
Mit Wildtierkameras auf der Jagd nach dem Tasmanischen Tiger
Seit 1936 gilt der als Tasmanischer Tiger bekannte Beutelwolf als ausgestorben. In der letzten Zeit gab es jedoch vermehrt Augenzeugen, die auf der australischen Halbinsel Kap York, im Norden von Queensland, von der Sichtung Tasmanischer Tiger berichten. Forscher der James Cook University Queensland halten diese Augenzeugenberichte für so fundiert, dass sie nun im Rahmen einer Studie 50 Wildtierkameras in der Region aufstellen werden, um so einen Beweis für lebende Exemplare zu erbringen. Um den Erfolg der Studie nicht zu gefährden, gaben die Forscher jedoch bislang keine weiteren Informationen wie beispielsweise die Standorte der Kameras bekannt.
Aktuelles
TV-Doku: Gorillas unter Stress
##29 JUN 2020##Alles hat zwei Seiten … Ende 2018 ging eine großartige Nachricht um die Welt: Die Zahl der Berggorillas ist auf mehr als 1.000…
Pablo Escobars “Cocaine Hippos”
##5 APR 2020##Als ein Sondereinsatzteam den Drogenbaron Pablo Escobar vor 27 Jahren niederschießt und seine 7000 Fußballfelder große Hacienda Nápoles…
Eine Tragödie
##10 FEB 2020##Auf den Tag genau nur eine Woche nachdem einer der Herausgeber des Mondberge-Magazins die Hirwa-Berggorilla-Familie im…