Sachbuch "Mein Artenretter Garten"
Sachbuch "Mein Artenretter Garten"
Mit den richtigen Pflanzen & Strukturen die Insektenvielfalt fördern
Von Anja Eder
In diesem Buch beschreibt Anja Eder, wie ihr Garten zu einer Arche Noah der Artenvielfalt wurde. Sie wollte herausfinden, welche Insekten durch die Neupflanzung heimischer Gewächse und mithilfe insektenfreundlicher Strukturen in unsere Gärten gelockt werden können. Über 300 verschiedene Arten konnte sie mit faszinierenden Fotos dokumentieren und detailreich beschreiben. (1.804 Fotos, 144 Illustrationen auf 336 Seiten)
133 auf Lager
ISBN: 9783943969290
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Materialien
Materialien
Hardcover, Fadenheftung
Maße
Maße
245 x 297 mm, 336 Seiten, 1.804 Fotos, 144 Illustrationen
Versandinformationen
Versandinformationen
Bücher versenden wir innerhalb Deutschlands immer VERSANDKOSTENFREI!! Bei gleichzeitiger Bestellung verschiedener Produkte werden Bücher somit nicht bei der Versandkostenberechnung berücksichtigt.
Verlag
Verlag
TiPP 4 Verlag
Sonstiges
Sonstiges
1. Auflage


Beschreibung
Anja Eder zeigt mit großem Enthusiasmus einen Insekten- Mikrokosmos. Verschiedenste Schmetterlinge, Wildbienen, Schwebfliegen, Fliegen, Mücken, Wespen, Ameisen, Pflanzenläuse, Zikaden, Wanzen, Käfer, Ohrwürmer und Heuschrecken konnte sie in ihrem 180 qm großen Garten nachweisen. Sie nutzt ihre gestalterische und fotografische Virtuosität, um uns auf die Reise in wissenswerte Details mitzunehmen. Diese Liebe zum Detail findet sich auch in den Texten wieder. Ein Ergebnis intensiver Recherche unter Einbeziehung fachlicher Beratung und Kompetenz. Über 300 Insektenarten werden in Einzelportraits beschrieben. Sie erfahren, von welchen Pflanzen ihr Leben abhängt, was sie fressen oder von wem sie gefressen werden, wie und wo sie ihren Nachwuchs unterbringen, wann sie unterwegs sind und warum sie so wichtig für uns alle sind. 260 Pflanzenarten ihres Gartens werden übersichtlich vorgestellt und detailliert beschrieben. Etwa 90% der pflanzenfressenden Insekten in Deutschland sind auf heimische Pflanzen angewiesen. Ohne heimische Pflanzen ist eine Fortpflanzung dieser Insekten unmöglich.
Aus dem Inhalt:
Privat blühende Oasen - wichtiger denn je
Ungenutztes Potenzial: Biodiversität privater Grünflächen
Pflanzen finden per App
Garantiert arterhaltend: heimische Pflanzen
Invasive Pflanzenarten
Pollen oder Nektar / Wer frisst was oder wen
Beschreibung der Nahrungsquellen für Insekten
Lebendige Gärten im Einklang mit der Natur
Totholz - Nahrung und Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten
Naturgarten Strukturen Benjeshecke & Käferkeller
Miniaturbiotope finden in jedem Garten Platz
Trockenbiotope: Steinhaufen & Trockensteinmauern
Natürliche Nistmöglichkeiten & insektennisthilfen
Feuchtbiotop Teich
Schmetterlinge
Wildbienen
Honigbienen
Schwebfliegen
Fliegen & Mücken
Wespen
Ameisen
Pflanzenläuse
Zikaden
Wanzen
Käfer
Ohrwürmer
Heuschrecken